Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Zukunft der Hospizarbeit und Palliativversorgung im Spannungsfeld von Menschlichkeit und technologischen Entwicklungen. Neben fachlichen Impulsen bietet die Veranstaltung Raum für Diskussion und persönlichen Austausch.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Freitag, 27. Juni 2025
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Saarbrücker Schloss, Festsaal, Schlossplatz 1–15, 66119 Saarbrücken
Programm:
– Begrüßung und Grußworte von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft
– Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang George: „Wie werden wir in Zukunft sterben – Szenarien, Ausblicke und Risiken 2045“
– Vortrag von Dr. Kevin Baum (DFKI): „Zwischen Algorithmus und Abschied – KI, Ethik und die letzten Dinge“
– Diskussion und Fragerunde
– Gemeinsamer Ausklang mit Imbiss und Musik
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ärztinnen und Ärzte erhalten 3 Fortbildungspunkte der Ärztekammer des Saarlandes.
Anmeldung bis spätestens 18. Juni 2025 per E-Mail an lag@hospiz-saarland.de oder telefonisch unter 0681 7604034.
Weitere Informationen unter: www.hospiz-saarland.de
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: